Herbstzeit im Bregenzerwald
Yoga & Natur Retreat 

26.-29. Oktober 2023 in Mellau


Wir Menschen im Alpenraum entwicklen uns zyklisch, alle Zyklen, die des Lebens und die des Jahres sind uns eigentlich zutiefst vertraut. Dieses uralte, seit vielen Generationen überlieferte Wissen dürfen wir in uns anklingen lassen, sobald wir uns wieder einklinken in die Rhythmen der Jahreszeiten und in die Zyklen des Lebens"
                                                                                                                                                         

                                                                                                                                                                Katharina Waibel


Spürbar verändert sich das Licht, zusehends schlüpfen die Wälder in neue Kleider, hörbar rascheln die Blätter beim Spaziergang im Wald, deutlicher wird die Sehnsucht nach Entschleunigung.


 Der Herbst ist eingetroffen!


Die Magie gehört in diese Zeit, denke an einen strahlend schönen Herbsttag an dem du bis weit über den Horizont hinaus siehst, es ist der große Sonnenuntergang des Jahres, eine Übergangszeit.


Unser Natur & Yoga Retreat ist eine Einladung an dich, von der nach aussen gewandten Energie des Sommers Abschied zu nehmen und den Übergang - zum Herbst bewusst zu gestalten. Die Natur verändert sich, die Pflanzen ziehen ihre Kräfte in die Wurzeln, die meisten Bäume lassen ihre Blätter los.  Auch wir sind eingeladen uns auf unsere Wurzeln zu besinnen. Vom Sommer nehmen wir dankbar mit, was uns nährt und gut tut, die Reflexion und das nach "innen kehren", die bewusste Entschleunigung mögen helfen herauszufinden, was du jetzt loslassen darfst um deine Kraft zu bewahren. 

Tägliche Yogapraxis, Meditation, Rituale, ein Kreis von liebe Menschen, Zeit für dich und besonders die Zeit in der Natur werden uns bei diesem Übergang unterstützen. 

Der Herbst beschenkt uns mit reifen Früchten, es ist die Zeit der großen Ernte, viele Kräuter und Pflanzen stehen uns in dieser Zeit des Übergangs als "Unterstützer", "Weggefährten" zur Seite, einige davon werden wir genauer kennenlernen und auch lernen wie wir diese für uns nutzen können. 


"Würden wir uns der Weisheit der Erde fügen, wir könnten verwurzelt aufstreben wie Bäume."
  
                                                                                                                                                              Rainer Maria Rilke

Den Herbst einladen!


 Was: 4 Tage Yoga & Natur Retreat    

Wann: 26.-29. Oktober 2023, Do-So
Wo: Hotel Bären, im schönen Mellau, Bregenzerwald
Für: Anfänger und Fortgeschrittene Yogis & Yoginis

Auf was du dich freuen kannst?

·      Tägliche Yogapraxis
Die tägliche Yogapraxis schafft eine Verbindung zu Körper und Geist, im Herbst dürfen wir inspiriert von der Natur "loslassen" üben.
Die tägliche Praxis, Meditation und Atemübungen unterstützen in diesem Prozess.
Zu zweit  können wir uns mehr auf die Begleitung in den Asanas konzentrieren.  Es ist daher eine gute Gelegenheit, die richtige Ausrichtung zu erlernen und die eigene Praxis zu verbessern, um auch Zuhause eigenständig mehr Yoga zu praktizieren. 

·      Kräuter & Naturyoga
Beim Kräuter & Naturyoga praktizieren wir Yoga in der Natur, Sinnesübungen, und das kennenlernen verschiedener Kräuter sind Elemente jeder Einheit. Naturverbindung zu schaffen ist wesentlich für die Praxis, die frische Luft und die Kräutervielfalt im Bregenzerwald machen dies möglich. Mehr zum Kräuteryoga findest du hier

·      Kräuterworkshop
Im Tun verweilen, die Kraft verschiedener heimischer Kräuter kennen lernen, lernen wie du diese für dich selber nutzen kannst. Im Kräuterworkshop "erschaffen" wir etwas, das du auch zuhause verwenden kannst. 

·      Waldbaden, Wald-Zeit
Es gibt zahlreiche Gründe, warum ein Aufenthalt im Wald gut tut. Die Botenstoffe der Bäume, die wir im Wald einatmen, lindern Stress und stärken das Immunsystem. Das grüne Dämmerlicht des Waldes wirkt entspannend auf die Psyche. Beim Waldbaden erfährt ihr mehr über den Wald, aber auch über euch selbst. Der Herbstwald mit all seinen Farben nährt  die Sinne, bevor wir in die Dunkelheit des Winters eintauchen.
·      Schwellengänge
"Immer schon gingen die Menschen über die Schwelle in die Natur – mit ihren Fragen, ihren Nöten oder in Lebenskrisen – lauschten dem Wind und den singenden Vögeln. Sie gingen auf Inneschau. Du gehst mit einer Frage, einem Anliegen hinaus über die Schwelle in die Natur und lässt dich rufen, locken, ziehen. Es ist eine Zeit die du dir wie selber schenkst, es ist eine Zeit des Innehaltens, des tiefen Schauens."              Susanne Türtscher
·      Rituale für die Herbstzeit
Rituale sind gebende Momente in der Turbulenz des Alltags sein, ein Innehalten, das dem neuen Tag einen Moment des Zaubers verleiht und daran erinnert, dass jeder Augenblick es wert ist, bewusst gelebt zu werden. Rituale sind so alt wie die Menschheit und begleiten uns auch heute noch täglich. Sie stärken uns und geben Halt – gerade in einer Zeit, in der sich das Leben immer mehr beschleunigt. 

·       Räuchern
Mit heimischen Kräutern, Harzen, Wurzeln - sind teil unserer Arbeit - so gewähren wir euch einen Einblick in die Welt des Räucherns. Räuchern ist ein uraltes Ritual unserer Vorfahren, schon immer wurde geräuchert, um Krankheiten zu vertreiben, um eine neue Jahreszeit einzuläuten, um sich mit den Ahnen zu verbinden. Durch das Verbrennen der Kräuter löst sich die Seele der Pflanze und kann dann auf der feinstofflichen Ebene wahrgenommen werden. Dadurch entsteht eine Art Verbindung zwischen Mensch und Pflanze. Die Empfindungen die dabei entstehen, gilt es wahrzunehmen, denn sie können als Wegweiser im Bewusstwerdungsprozess unterstützen. Auch das Räuchern hat eine sehr intuitive Qualität und der eigene Zugang, die Gestaltung des Rituals nach den eigenen Vorstellungen ist sehr wichtig. Wir dürfen Impulse geben, wie geräuchert werden kann, welche Pflanzen oder Harze verwendet werden können etc.
·      Raum für Begegnung
Liebe Menschen kennenlernen, von anderen inspiriert werden, in Verbindung gehen, vielleicht dir selbst neu begegnen und die Verbindung zu dir, zu deinen Wurzeln stärken.
·      Zeit, um zu sein
Genügend Zeit für dich, um den Bregenzerwald und das Hotel Bären zu genießen, zu integrieren, dich zu nähren auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene.


Beispieltag

7:30 – 09:00 Yoga in der Natur

(Je nach Wetter findet die Yogapraxis in der Natur oder im Yogaraum statt)

09:00-11:00 Superfrühstück im Hotel Bären

11:00-14:00 Auszeit im Wald, Naturbegegnung

14:00-18:00 Zeit für dich ( Sauna, Wellness, etc.) oder Kräuterworkshop

18:30-19:30 Abendessen im Hotel Bären

Ab 19:30 Yin Yoga mit Klangmeditation

Alle weiteren Details und Informationen schicken wir dir sobald du dich angemeldet hast!


Namasté - I siah des Bsundrige i mir, i siah des Bsundrige i dir.



Ich bin Ines, liebe das Reisen, auf wilden Wellen zu reiten, Berggipfel im Bregenzerwald zu erklimmen, Yoga zum Sonnenaufgang, Barfuß zu gehen, frische Kräuterdüfte einzuatmen, unter freiem Himmel zu schlafen, gesunde & nachhaltige Ernährung, Kinderlachen, Herzensbegegnungen und inspirierende Gespräche.

Meine Yogareise


Meine Leidenschaft, das Reisen, hat mich vor ca. acht Jahren auf meinen Yogaweg geführt. In den darauffolgenden Jahren als Sozialarbeiterin durfte ich viele Kinder und Jugendliche und deren Familien ein Stück auf Ihren Lebenswegen begleiten. Die Liebe zur Heimat und zur Natur haben mich wieder zurück in den Bregenzerwald gebracht. 2021 entschied ich mich für den Weg in die Selbständigkeit und gründete Yoga mit Ines. 

Yoga ist für mich mehr als nur das Üben auf der Matte, es führt mich achtsam und meistens gelassen durch meinen Alltag. Yoga schenkt mir die kostbare Erfahrung im JETZT zu SEIN: 

"Je stärker wir uns auf Vergangenheit und Zukunft konzentrieren, umso mehr entgeht uns das Jetzt - das Kostbarste, was es gibt."  Eckhart Tolle

  
Ich bin auf meiner Yogareise, auf der ich jeden Tag lernen, wachsen und zu mir selbst finden darf. Es geht dabei nicht darum anzukommen, sondern loszugehen und ein Leben lang neugierig zu bleiben. 

Die größte Inspiration finde ich in der Natur, was sich in meinen Yogastunden widerspiegelt. Yoga soll zu deinem Leben passen, dich dort abholen, wo du gerade stehst und dich auf deinem Weg begleiten.

Ich freue mich über jeden Menschen den ich auf ihrer oder seiner Yogareise begleiten darf.

Meine Entfaltung


Kindergarten- und Hortpädagogin

Sozialarbeiterin

Traumapädagogin

Kräuterpädagogin

Vierjährige YogalehrerInnenausbildung in der Tradition von Krishnamacharya (BDY)

Kinderyoga-Lehrerin, Teenageryoga und Familien-Yoga 

Prä- und Postnatal Yogalehrerin

In Ausbildung zur DOULA  

Zweijährige Ayur Yogatherapie i.A.


Namasté 

Mein Name ist Anna, schon als Kind fühlte ich mich im Dickicht des Waldes wohl und ganz, dort konnte ich voll eintauchen – meiner Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Der Wald war mein Verbündeter und genauso empfinde ich es heute. In Verbundenheit mit der Natur zu leben – zu sein und von ihr zu lernen gibt mir Kraft und macht Freude.

Wie ich Yoga unterrichte

Jeder Mensch ist einzigartig und jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte mit auf die Yogamatte. Gleich wie der Mensch und seine Geschichte ist auch der Körper eines jeden Menschen anders.

In meinen Yogastunden möchte ich jeden Praktizierenden und jede Praktizierende genau dort abholen, wo sie oder er gerade ist, es geht nicht darum, gewisse Asanas nach Vorgabe nacheinander zu üben. Mein Ziel ist es, die Übungen so auszuwählen und im gegebenen Fall anzupassen, dass jeder ob Anfänger oder fortgeschrittener Yogi, sich nach der Stunde wohl im eigenen Körper fühlt und auch geistig mehr zur Ruhe kommen kann.

Wesentliche Aspekte meines Unterrichts sind meditative Elemente, die die mentale Ebene der Teilnehmer ansprechen, Atemübungen sollen gezielt helfen, das oft überreizte Nervensystem zu beruhigen. Körperübungen zur Mobilisation des gesamten Bewegungsapparates, vor allem der Wirbelsäule (Brustwirbelsäule, Halswirbelsäule), Balance-Übungen als auch Übungen zur Stabilisation und Kräftigung des Körpers sind Teil jeder Yogaeinheit.

Auf das Wechselspiel zwischen Entspannung und Anspannung lege ich großen Wert, denn dadurch wird die Blutzirkulation im Körper verbessert.


Meine Entfaltung 

200 Hour Residential Vinyasa Yoga Teacher Program Mysore India

 100 Hour Yin Restorative Yogatherapie

Dipl. Mentaltrainerin Fokusthema: "Freie Bewegung"

Zertifizierte "Waldbademeisterin"

Leiterin von Waldyogakursen

Yogalehrerin und Leiterin von Yogawochen im Gesundheitszentrum Rickatschwende

Retreat Early Bird Angebot

369.- bis 31.07.2023

449.- ab 01.08.2023

Im Retreat Preis inbegriffen:


6 Yogastunden geführt von 2 Yogalehrerinnen,
Yin Yoga,
Hatha Yoga,
Ayur-Yogatherapie,
Geführte Meditationen
Handpan Klangreise,
Pranayama,
Kräuter & Naturyoga

Kräuterwissen + DIY Kräuterworkshop (inkl. Material)
Waldbaden & Naturerfahrung
Rituale & Räucherungen

Hotel Preis 

320.- pro Person im DZ

398.-  im EZ

Im Hotel Preis inbegriffen:

1 Zimmer mit Kitchenette, Bad/Dusche WC, Bademantel, TV, WLAN, inklusive regionalem Superfrühstück, 1x vegetarischem 3- gängigem Abendmenü, 2x Tagesgericht im Topf mit einem kleinen gemischten Salat.


Du hast noch Fragen?

Kräuter


"O, große Kräfte sind's, weiß man sie recht zu pflegen,
 die Pflanzen, Kräuter, Stein' in ihrem Innern hegen."
     
William Shakespear

Die Natur schenkt uns eine Vielzahl an Kräutern die wir für unser Wohlbefinden nutzen dürfen. Durch Beobachtung und Intuition haben unsere Vorfahren Wissen gesammelt, dass wir heute wieder aufgreifen dürfen, um so unsere Gesundheit ein Stück weit selbst in die Hand zu nehmen. Sich mit Kräutern zu beschäftigen bedeutet für uns, einen individuellen Zugang zu den Pflanzen zu finden, den Botschaften der Pflanzen intuitiv zu begegnen. Wir können uns viel nützliches Wissen über deren Heilkräfte aneignen, aber was nutzt dieses Wissen, wenn wir keinen Zugang finden zu dem was für uns das Richtige ist. Sobald du du beginnst, dir selbst zu vertrauen, dann wirst du immer die für dich richtige Pflanzenkraft finden.





Natur


Die Natur zeigt uns in jeder Jahreszeit welche Schritte förderlich sind für unsere eigene Entwicklung, sie lehrt uns das Spiel der ewigen Harmonie und Balance.


Wald



Der Wald führt uns in die Stille, in unser Inneres, ist Beschützer und Begleiter auf unserem Weg!

Das Leben der Bäume schenkt uns eindrückliche Hinweise auf die Quellen zur Gesundheit und zu einem langen Leben.


"Eigentlich sind wir alle Waldmenschen. Wir haben es leider im Lauf der modernen Zeiten vergessen und damit unsere kulturelle Identität, unsere Wurzeln verloren." 

Wolf - Dieter Storl